Unser Anspruch an HeckenSchecks

Projekte vor Ihrer Haustür!
Zielgerichtet die Leistungen der Hecke unterstützen!

Fakten über Feldhecken

Warum kümmern wir uns um Hecken…

Über Jahrhunderte prägten Feldhecken Aussehen und Entwicklung der heutigen Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Viele ehemalige Feldheckenstandorte sind durch Flurbereinigungen verloren gegangen.

Vorrangig durch den Menschen angepflanzt, dienten sie vor allem als Abgrenzung der Ackerschläge, zur Gewinnung von Brennholz und Nahrung und als Erosionsschutz. Doch auch die Tier- und Pflanzenwelt profitierte von diesem Lebensraum. Feldhecken bieten bis zu 1.000 Tierarten Unterschlupf! Hier finden sie Nahrung, Brutplätze und Schutz vor Fressfeinden. Feldhecken vernetzen die Landschaft, Wanderwege entstehen, die eine Ausbreitung von Tieren und Pflanzen ermöglichen. Vor allem aber finden Tier- und Pflanzenarten in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft einen letzten Rückzugsraum.

… und was das bewirkt !

Wie wichtig Hecken für uns Menschen sind, beschreibt der HeckenScheck mithilfe der Ökosystemleistungen.

Der HeckenScheck hat das Ziel, in der Landschaft viele neue Hecken entstehen zu lassen.

Gezielt Hecken pflanzen!

Finanzierung mit Zertifikaten

HeckenSchecks sind Zertifikate. Ein Zertifikat steht für die durchschnittlichen Ökosystemleistungen einer Fläche von 1m², auf die eine Feldhecke neu gepflanzten wurde. Jedes Zertifikat hat eine eigene Identifikationsnummer, die wir bei dem jeweiligen Projekt hinterlegt haben. Durch Ihren Kauf finanzieren Sie die Planung und Umsetzung des gewählten Projektes. Sie investieren so in zukunftsfähige Kulturlandschaften, neue Lebensräume und eine nachhaltige Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern!

Wo wird gepflanzt? Mecklenburg-Vorpommern
Wann wird  umgesetzt? in der Regel im Herbst,
Teilprojekte sind möglich
Wie viel kostet ein HeckenScheck? ab 40 Euro – je nach Projekt
Was wird finanziert? die Initialpflanzung einer Feldhecke
Wofür steht ein HeckenScheck? 1 m² Feldhecke und ihre Ökosystemleistungen
Ihr freiwilliger Beitrag zu den Klimaschutz- und Biodiversitätszielen der Bundesrepublik Deutschland
Muster Zertifikat HeckenScheck
Muster Zertifikat HeckenScheck

HeckenScheck – Gemeinsam in Mecklenburg-Vorpommern neue Feldhecken pflanzen!

Ökosystemleistungen

Die Wirkung der HeckenSchecks

Alle HeckenScheck Projekte sind wichtig für die Biodiversität und für den Klimaschutz (Hauptleistungen). Je nach Standort der neuen Hecke sind weitere Leistungen (Co-Benefits) mit einer Heckenpflanzung verbunden. Für jedes Projekt werden die Wirkungen des Projektes betrachtet und auf der Projektseite beschrieben.

Der Eigenwert der Biodiversität und der Ökosystemleistungen ist uns wichtig und steht nicht in Frage! Mit den Ökosystemleistungen und den Methoden der In-Wertsetzung ist es jedoch möglich, Geld gezielter einzusetzen.

Mit dem Ökowertpapier HeckenScheck können sich alle, Privatpersonen oder Unternehmen, stark für die Leistungen des Ökosystems und für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität machen!

Hauptleistungen

Neu gepflanzte Feldhecke sind neuer Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise für Vögel, Insekten, Fledermäuse und Reptilien aber auch Niederwild.

Feldhecke verbinden bestehende Lebensräume miteinander. Die Biotopvernetzung ist wichtig für das Überleben von Arten, da große Felder z.B. für Laufkäfer ein unüberwindbares Hindernis bedeuten.

HeckenScheck-Projekte pflanzen gebietsheimische und standortgerechte Gehölze des Norddeutschen Tieflandes. Damit wird die genetische Vielfalt stabilisiert.

Weiter zu Informationen des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Neu angepflanzte Hecken speichern CO2 in ihrer Biomasse und im Boden. Wenn Feldhecken auf Äckern neu angepflanzte werden, speichern sie insgesamt durchschnittlich 381 t CO2 je Hektar also rund 40 kg je m². Zum Vergleich: Ein Mensch in Deutschland verursacht rund 11 t CO2 jedes Jahr.

Hecken haben eine Senkenfunktion im Klimaschutz. Mehr zur Forschung des Thünen-Institutes.

Mit dem HeckenScheck werden Hecken dauerhaft angelegt, sie unterliegen dem Biotopschutz.

 

Co-Benefits

Feldhecken wirken positiv auf das Kleinklima in ihrer Umgebung. Sie fördern die Taubildung und bieten zeitweise Schatten. In niederschlagsarmen Zeiten ist dies ein Beitrag zur Klimaanpassung der Landschaft, da angrenzende Feldfrüchte von der Nähe zur Hecke profitieren und besser wachsen.

Heckpflanzungen sind aktiver Bodenschutz, da durch sie der Boden vor starkem Windabtrag geschützt wird und die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt.

Feldhecken mit blühenden und fruchttragenden Gehölzen bieten Lebensraum und Nahrung für Insekten, insbesondere für Bestäuber. Besonders wertvoll sind Hecken mit begleitenden extensiven krautigen Saumstreifen. Angrenzende Feldfrüchte können von den Bestäubern profitieren.

Unvorstellbare Werte?

Eine Verschlechterung der Ökosystemleistungen und der Verlust der Biodiversität führen zu enormen Klimaschäden und Folgekosten. Das Umweltbundesamt schätzt die Schäden, die durch 1 t CO 2 verursacht werden, auf rund 201 € im Jahr 2021. Jeder Mensch verursacht in Deutschland im Jahr 2022 durchschnittlich 11 t CO 2 .

Wälder, Wiesen, Felder, Hecken und viele andere Ökosysteme erbringen Leistungen, die für das Wohlergehen der Menschen wichtig sind. Jeder nutzt sie:

  • Nahrungsmittel wie Gemüse und Obst und Rohstoffe wie Holz versorgen uns Menschen.
  • Regulierende Ökosystemleistungen sind z.B. die Kohlenstoffspeicherung der Wälder und Moore oder die Trinkwasserbereitstellung und Schutz vor Erosion und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.
  • Um kulturelle Ökosystemleistungen handelt es sich, wenn wir z.B. den Erholungswert der Landschaft oder das Naturerlebnis wertschätzen

Umfangreich untersucht und beschrieben wurden die Ökosystemleistungen mit der TEEB-Studie. Zur Seite des Ufz

Biodiversität, also die biologische Vielfalt, ist für die Ökosysteme auf der Erde besonders wichtig. Die vielfältigen Beziehungen der Tiere und Pflanzen in den Lebensgemeinschaften führen dazu, dass unsere Umwelt so stabil funktioniert, wie wir sie kennen.

Wenn über Biodiversität gesprochen wird beinhaltet dieses unterschiedliche Ebenen der biologischen Vielfalt:

  • Die Vielfalt der Arten sagt etwas über die Anzahl und Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten aus. Die Zusammensetzung der Arten ist für jeden Lebensraum anders. Der Erhalt der Arten ist ein wichtiges Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie 2030.
  • Die genetische Vielfalt beschreibt die Unterschiedlichkeit einer bestimmten Art. Sie ermöglicht es Arten, sich an wechselhafte oder neue Umwelteinflüsse zupassen und neue Lebensräume zu besiedeln.
  • Die Vielfalt der Lebensräume ist ebenso bedeutsam. In unterschiedlichen Lebensräumen mit verschiedenen Lebensbedingungen leben unterschiedlich angepasste Arten. Für den Erhalt der Arten ist der Erhalt des jeweiligen Lebensraumes wichtig.

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, mit dem HeckenScheck die Bedeutung der Feldhecken sichtbar zu machen und
damit Investitionen in eine zukunftsfähige Landnutzung und Bewirtschaftung zu ermöglichen!

Ihre Vorteile

Lokale & erlebbare Projekte

  • Wir sind in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Wir planen und setzen die Projekte mit Partnern von vor Ort um. Regionale Experten beurteilen die Eignung der Projekte-Skizzen.
  • Viele Projekte sind so gelegen, dass sie besucht werden können. Gemeinsam mit Partnern vor Ort informieren wir über den Projektverlauf und über Öffentlichkeitsaktionen.

Gemeinsam Ziele erreichen und Wirkung erzielen

  • Feldhecken werden in der Nationalen Treibhausbilanz berichtet, damit trägt jedes HeckenScheck-Projekt zum Erreichen der Klimaschutzziele von Deutschland bei.

Jeder HeckenScheck zählt

  • HeckenSchecks können einzeln oder in größerer Stückzahl erworben werden. Durch den gemeinsamen Einsatz und die gemeinsamen Investitionen werde große Projekte möglich und Ziele Wirklichkeit!

Standard & Methode

  • Die fachliche Qualität der Projekte ist entscheidend für unsere Ziele. Ein fachlicher Beirat beurteilt die Projektanträge und den Projektverlauf und stellt so die Qualität sicher (nach der Pilotphase).

Mehrwerte für Landwirte & Region

  • Flächeneigentümer, Landwirte und Ökosystempfleger sind die wichtigsten Partner. Die Flächen sollen in Ihrem Eigentum bleiben! Als Projektträger können Sie aktiv mitgestalten.
  • Wir schließen negative Entwicklungen sozialer oder ökonomischer Art aus. Wir haben das Ziel in der Region Mehrwerte zu generieren.

Dauerhafte Ökosystemleistungen

  • Wir sichern die Projekte mit einer Vertragslaufzeit von min. 30 Jahren. Die Initialpflanzung der Feldhecke erlangt bei geschlossenem Wuchs den gesetzlichen Schutz. Das heißt, sie darf nicht entfernt werden.
  • In einem zweiten Projektschritt ermöglichen wir bei fachlichem Bedarf, Investitionen in den Erhalt und die Pflege der Feldhecken.

Transparent & eindeutig

  • Unsere Projekte werden dokumentiert und öffentlich kommuniziert. Wir stellen Zertifikate mit einer eindeutigen Identifikationsnummer aus.
  • Damit ist jedes Zertifikat einem konkreten Projekt zuordenbar.

Zusätzlichkeit

  • Neupflanzungen von Hecken sind sehr kostenintensiv. Der HeckenScheck fördert Projekte, die ohne finanzielle Förderung durch die Flächeneigentümer nicht umgesetzt werden würden. HeckenScheck-Projekt sind nie gleichzeitig ein Ökokonto.
  • Für die Aufwertung und Pflege von Feldhecken bestehen keine Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern.

HeckenScheck und SDGs

HeckenScheck-Projekte zahlen auf folgende SDGs ein

SDG 15

Leben an Land

SDG 4

Hochwertige Bildung

SDG 12

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

SDG 13

Massnahmen zum Klimaschutz

SDG 3

Gesundheit und Wohlergehen

Projekte

Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Projekt

Der HeckenScheck steht für die vielfältigen Ökosystemleistungen und die Biodiversität der Feldhecken.

Informationen für Projektträger

HeckenScheckprojekt werden

Aktuell befinden wir uns in der Pilotphase. Gerne nehmen wir Ihr Interesse auf und informieren Sie sobald weitere Projekte unter dem Label HeckenScheck initiiert werden können.